top of page

Moloch.

Moloch KDP Cover 1397x2159 VS.jpg
Moloch KDP Cover 1397x2159 RS.jpg

Ein Tatsachenroman über die schockierende Veränderung und Orientierung multipler Folgetraumata einer jugendlichen Psyche. [Der Kurzroman befasst sich mit den psychischen Veränderungen, die maßgeblich für ein Überleben notwendig waren.]

 

»Moloch.« begleitet die Formbarkeit des Temperaments, die Biegsamkeit der Persönlichkeit und die Evolutionstheorie eines Charakters. Das Werk schildert den oberflächlichen Beginn eines Nahtoderlebnisses samt der Begleitumstände und die Folgeerscheinungen einer Komplexen PostTraumatischen BelastungsStörung mit andauernder Persönlichkeitsveränderung nach einer Extrembelastung und einer dissoziativen Störung. Das Werk zeigt eine Programmierung autoskoper Entkopplungen und bebildert einen eindringlichen Oneiroid. Es umfasst die Zeitspanne vom 15. bis zum 30. Lebensjahr.

Tsunami.

Tsunami KDP Cover 1397x2159 VS.jpg
Tsunami KDP Cover 1397x2159 RS.jpg

Der Lyrikband »Tsunami.« ist ein Einzelband, schauplatzunabhängig und handelt in der Gegenwart. Die literarische Gattung ist der schöngeistigen Literatur zugehörig und es finden Paar-, Kreuz-, Wechselreim sowie eine freie Versform Anwendung. Eine Zielgruppe ist mit einer altersunabhängigen Leserschaft, die in romantischen, philosophischen, meditativen und spirituellen Zeilen stöbert, bestens definiert. »Tsunami.« erzählt über die Jugendliebe und das Erwachsenwerden, sowie über philosophische Wortspiele und Denkmuster zur Liebe und Weltanschauung.  Kapitel 3 beinhaltet einen Schwerpunkt »Japan« und beinhaltet eine Sammlung ausgewählter Kurzgeschichten der letzten Jahre und dunkle Lyrik aus den Werken »Monster.« und »Moloch.«.

Monster.

Monster KDP Cover 1397x2159 VS.jpg
Monster KDP Cover 1397x2159 RS.jpg

Ein Tatsachenroman über die schockierende Veränderung und Orientierung multipler Folgetraumata einer jugendlichen Psyche. [Der Kurzroman befasst sich mit den psychischen Veränderungen, die maßgeblich für ein Überleben notwendig waren.]

 

»Monster.« erzählt die zaghaft initiierte Geschichte aus »Moloch.« zu Ende und behandelt ein Nahtoderlebnis, mehrere Klar- | Albträume, autoskope Entkopplungen sowie den Ursprung einer Komplexen PostTraumatischen BelastungsStörung mit andauernder Persönlichkeitsveränderung nach einer Extrembelastung und einer dissoziativen Störung. Das Werk erlaubt Einblicke in die Auflösung eines Albtraumes. Es umfasst die Zeitspanne vom 15. bis zum 45. Lebensjahr. Das besondere Stilmittel ist der Verzicht von Modalverben.

Stewardess.

Stewardess KDP Cover 1397x2159 RS.jpg
Stewardess KDP Cover 1397x2159 VS.jpg

Der Lyrikband »Stewardess.« ist ein Einzelband, schauplatzunabhängig und handelt in der Gegenwart. Die literarische Gattung ist der schöngeistigen Literatur zugehörig und es finden Paar-, Kreuz-, Wechselreim sowie eine freie Versform Anwendung. Eine Zielgruppe ist mit einer altersunabhängigen Leserschaft, die in romantischen, philosophischen, meditativen und spirituellen Zeilen stöbert, bestens definiert. »Stewardess.« erzählt in einer Art Minnesang die Geschichte einer platonischen Romanze zwischen einer Frau Anfang Dreißig und einem Mann Anfang der Zwanziger. Kapitel 2 der »Sonderedition.« beinhaltet den ersten Versuch einer publizierten Gedichtsammlung. Kapitel 3 beinhaltet eine Sammlung ausgewählter lyrischer Werke. Die Leserschaft begleitet einen hoffnungslos verliebten Romantiker auf dem langen Weg zum begnadeten und erfahrenen Lyriker.

Interview.

Interview KDP Cover 1397x2159 VS.jpg
Interview KDP Cover 1397x2159 RS.jpg

​Ein Tatsachenroman über Morbus Crohn, Sport und Physiotherapie. [Der Kurzroman beschreibt den psychischen und körperlichen Wiederaufbau nach dem posttraumatischen Erlebnis und beschäftigt sich mit der positiven Zukunft.]

​

»Interview.« skizziert die von Lebensmut und Adrenalin durchsetzte und die von Traumata gebeutelte Blütezeit eines jungen Erwachsenen. Das Vorwort untermauert die Beweggründe des Künstlernamens. Der Hauptteil beinhaltet eine akribische Existenzanalyse zur Suche nach dem Selbst und dem Sinn des Lebens. Das Nachwort beleuchtet die perfektionistische Akribie eines Schriftstellers. Es umfasst die Zeitspanne vom 30. bis zum 45. Lebensjahr. Das besondere Stilmittel ist ein monologisiertes Interview.

Sternwanderin.

Sternwanderin KDP Umschlag 1397x2159 Promo VS.png
Sternwanderin KDP Umschlag 1397x2159 Promo RS.png

​​Der Lyrikband »Sternwanderin.« war ursprünglich als Einzelband konzipiert, ist die Fortsetzung von »Rishikesh.« und der zweite Teil einer Trilogie. »Sternwanderin.« spielt im indischen Bundesstaat Uttarakhand [Rishikesh] und der Gangotri-Berggruppe im Himalaya und spielt in der Gegenwart. Die literarische Gattung ist der schöngeistigen Literatur zugehörig und es finden Paar-, Kreuz-, Wechselreim sowie freie Versformen Anwendung. Das Werk ist von Euphemismus [beschönigende Sachverhaltsdarstellung], Anthropomorphismus [Andichtung menschlicher Eigenschaften auf Tiere] sowie Hyperbel [Übertreibung], Metapher [Bedeutungsübertragung] und Pointe [plötzlicher Schlusseffekt] durchzogen. Eine Zielgruppe ist mit einer geerdeten Leserschaft, die durch Philosophie, Spiritualität und dem Geist der Überlieferung behaftet, Magie von Alltag zu trennen weiß, gut definiert. »Sternwanderin.« beschreibt, dass allem Irdischen, Weltlichen und Magischen ein Zauber innewohnt. Das Werk ist eine Exploration des Geistes und Offenbarung der Seele, handelt vom Urinstinkt der Hoffnung, Spiritualität und von seelischer Erleuchtung. »Sternwanderin.« vermittelt die von Schicksal, Vorsehung, Wissenschaft und Kosmogonie durchsetzte Lebens- und Liebesgeschichte dreier Hauptfiguren.

Bulimie.

Bulimie KDP Cover 1397x2159 VS.jpg
Bulimie KDP Cover 1397x2159 RS.jpg

​Der Lyrikband »Bulimie.« ist ein Einzelband, schauplatzunabhängig und handelt in der Gegenwart. Die literarische Gattung ist der schöngeistigen Literatur zugehörig und in einer freien Versform, frei von Metrik, verfasst. Die literarische Gattung ist der schöngeistigen Literatur zugehörig und in einer freien Versform, frei von Metrik, verfasst. Eine Zielgruppe ist mit einer altersunabhängigen Leserschaft, die nach dem Gleichgewicht zwischen Herz und Seele sucht, aber auch nach der Balance zwischen Mensch und Natur strebt, bestens definiert. »Bulimie.« ist das Bindeglied zwischen einem krankhaft suggerierten Idealbild werbespezifischer Täuschungsmanöver, einer Hassliebe zur Wahrnehmung des eigenen Körpers und einer philosophischen Auseinandersetzung mit der weitläufigen Bedeutung der Ausbeutung des Planeten Erde. Das Werk beschreibt die Liebe zu einer an Bulimie erkrankten Person und vermittelt gleichsam die Notwendigkeit, dass die rigorose Piraterie am blauen Planeten zu überdenken und eine Koexistenz zwischen Mensch und Natur erstrebenswert ist.

Rishikesh.

Rishikesh Umschlag KDP VS.jpg
Rishikesh Umschlag KDP 1397x2159 Promo RS.png

​​Der Lyrikband »Rishikesh.« war als Einzelband konzipiert, erfuhr mit »Sternwanderin.« eine Fortsetzung und ist der erste Teil einer Trilogie. »Rishikesh.« spielt im indischen Bundesstaat Uttarakhand nahe Rishikesh und der im Himalaya gelegenen Gangotri-Berggruppe und handelt in der Gegenwart. Die literarische Gattung ist der schöngeistigen Literatur zugehörig und es finden Paar-, Kreuz-, Wechselreim sowie freie Versformen Anwendung. Eine Zielgruppe ist mit einer geerdeten Leserschaft, die durch Philosophie, Spiritualität, Schicksal und dem Geist der Überlieferung bestärkt, Magie von Alltag zu unterscheiden weiß, bestens definiert. »Rishikesh.« erzählt die tragische Lebensgeschichte von Greta und einem Jungen, wobei die himmelhoch jauchzende Liebe und der zu Tode betrübte Kummer eine mythologische, indische Überlieferung umrankt und die Beschreibung einer beseelten Existenzanalyse definiert, dessen Ziel eine Triade aus Mensch, Natur und Kosmos ist.

bottom of page